Bienenhaltung: Winterverluste geringer als erwartet

(15.05.2015) Die Verlustquote von Bienen während des Winters 2014/2015 lag bei durchschnittlich 22,3 Prozent und war damit niedriger als noch im November 2014 angenommen (25 bis 30 %).

12.747 Imkereien in Deutschland haben dem Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen Daten von 170.000 eingewinterten Bienenvölkern zur Auswertung geliefert.

Überdurchschnittlich hoch waren die Winterverluste von Bienen in Sachsen-Anhalt (28,2 %), Saarland (26,2 %) und in Bayern (25,6 %). Die niedrigsten Winterverluste haben Imkereien in Brandenburg (15,8 %) und Sachsen (17,4 %) gemeldet.

Nach Angaben des Deutschen Imkerbundes hatten 39 Prozent der Imkereien keine Ausfälle.

Renate Kessen, aid.de



Weitere Meldungen

Eine Honigbiene sammelt Nektar an Phacelia (Bienenweide); Bildquelle: Richard Odemer/JKI

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Das Begleitmonitoring zum Einsatz von gebeiztem Zuckerrübensaatgut zeigt: Honigbienen nehmen nur unbedenkliche Mengen von Thiamethoxam über blühende Beikräuter auf. Die Auswirkungen auf Wildbienen müssen künftig genauer berücksichtigt werden
Weiterlesen

Handbuch Bienenkrankheiten

Handbuch Bienenkrankheiten

Vorbeugen, erkennen, behandeln - von Dr. Friedrich Pohl
Weiterlesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Neue Pflanzenschutzmittel greifen Darmflora von Bienen an

Insektenmittel auf der Basis von Flupyradifuron und Sulfoxaflor können verheerende Folgen für die Gesundheit von Honigbienen haben
Weiterlesen

Eine Bienenwabe aus einem Bienenstock; Bildquelle: Uni Halle / Markus Scholz

Neue Variante des Krüppelflügelvirus bedroht Bienengesundheit weltweit

Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben
Weiterlesen

Uni Würzburg

Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun?

Ein Team an der Uni Würzburg hat das nun untersucht – und sieht zwischen dem Fungizid Fenbuconazol und dem Paarungsverhalten der Insekten einen Zusammenhang
Weiterlesen

OCELI

Projekt OCELI macht mit KI Ursachen des Bienensterbens messbar

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstmals präzise und kontinuierlich belastbare Daten über die Ursachen des Rückgangs von Bienen- und Hummelpopulationen erheben zu können – das ist Ziel des Forschungsprojekts OCELI
Weiterlesen

Blick in ein parallelisiertes Hochdurchsatz-Messgerät zur dynamischen Echtzeit-Messung intrazellulärer Calcium-Konzentrationen; Bildquelle: NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen

Verheerende Auswirkungen von Insektenvernichtungsmittel

Neonicotinoide beeinflussen menschliche Neurone und schädigen potentiell somit nicht nur Insektenzellen
Weiterlesen

Starke Ertragseinbußen und gefährdete Völker: Wenn Honig wie Zement in den Waben klebt, liegt das am Melezitose-Zucker im Waldhonig.; Bildquelle: Universität Hohenheim/Seeburger

Winterliches Bienensterben: Zucker aus Waldhonig gefährdet Überleben der Völker

Studie der Uni Hohenheim: spezieller Zucker im Waldhonig reduziert Lebensdauer von Bienen und führt zu starken Ertragsverlusten / Gegenmaßnahmen nur rechtzeitig möglich
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen