Vogelgrippe-Fälle am Bodensee in Vorarlberg nachgewiesen

(08.11.2016) In Vorarlberg wurden bei fünf Wildvögeln Erreger der Vogelgrippe (Aviäre Influenza) des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Die verendeten Wildvögel - hauptsächlich Reiherenten - waren über das Wochenende rund um den österreichischen Teil des Bodensees aufgefunden worden.

Bei den fünf Wildvögeln handelt es sich um vier Reiherenten und eine Tafelente. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass der gefundene Virusstamm (H5N8) auf Menschen übertragen wird.

Die Untersuchungen hat das Nationale Referenzlabor der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) durchgeführt. Sie sind allerdings noch nicht vollständig abgeschlossen. Derzeit wird noch analysiert, ob es sich bei dem Virus um einen hoch- oder niedrigpathogenen Typ (stark oder gering krankmachend) handelt.

Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen - aller Voraussicht wird das morgen, Mittwoch, der Fall sein -, lässt sich sagen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Enge Abstimmung mit Behörden in Deutschland und der Schweiz

Seit dem Wochenende wurden rund um den Bodensee, auch im angrenzenden Deutschland und der Schweiz, mehr als 100 tote Wasservögel - vor allem Reiherenten - entdeckt. Auch aus Polen, Ungarn, Kroatien und Schleswig-Holstein wurden diese Woche Fälle der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 gemeldet.

In Ungarn ist ein Betrieb mit Puten von der Geflügelpest betroffen. Das aktuell gehäufte Auffinden dieser Erkrankung dürfte mit dem Zug von Wildvögeln Richtung Süden zu tun haben.

Höchste Priorität hat jetzt, die Ausbreitung dieser Tierseuche auf den Hausgeflügelbestand zu verhindern. Daher arbeiten ExpertInnen des BMGF, des Landes Vorarlberg und der AGES zurzeit daran, die zu treffenden Maßnahmen festzulegen.

Dies kann von der Einrichtung einer "Schutzzone" rund um das Bodenseeufer bis hin zu Aufstallungsgeboten von Hausgeflügel (d.h. ausschließliche Stallhaltung) reichen.

Da auch Österreichs Nachbarländer Deutschland und die Schweiz betroffen sind, erfolgt dies in enger Abstimmung mit deren zuständigen Behörden.

Aufgrund der Häufung von bestätigten Fällen in Europa ist auch außerhalb des derzeit betroffenen Gebietes um den Bodensee eine erhöhte Aufmerksamkeit angebracht.

GeflügelhalterInnen, insbesondere in der Nähe zu Freigewässern, werden auf die Gefahrenlage hingewiesen und es wird dringend die Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen empfohlen.


Weitere Meldungen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

Hochpathogenes aviäres Influenzavirus A H5N8 bei mehreren Seehunden im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer entdeckt

Das Institut für Virologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat in Proben von zwei Seehunden Infektionen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus nachgewiesen
Weiterlesen

Vogelgrippe: In der Region Nyon und im Kanton Genf werden weitere Massnahmen angeordnet

Vogelgrippe: In der Region Nyon und im Kanton Genf werden weitere Massnahmen angeordnet

Das Vogelgrippevirus H5N8 wurde in einer privaten Geflügelhaltung in der Haute-Savoie nachgewiesen. Da es sich um einen Fall in Seenähe handelt, kann zurzeit nicht ausgeschlossen werden, dass das Virus auf wildlebende Wasservögel übertragen wurde
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI)

Geflügelpest: Hohes Eintragsrisiko durch Wildvögel beim Herbstvogelzug

Neue Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest („Vogelgrippe“) in Deutschland
Weiterlesen

IZW

Wissenschaftler weisen erstmals tödliche Vogelgrippe-Infektion beim Seeadler nach

Stirbt ein Seeadler eines unnatürlichen Todes, waren bislang eine Bleivergiftung oder eine Kollision mit einem Zug die wahrscheinlichsten Auslöser
Weiterlesen

Waldrapp ; Bildquelle: Daniel Zupanc

Alle Tests negativ: kein H5N8-Virus bei den Vögeln im Tiergarten Schönbrunn nachgewiesen

Nach der Vogelgrippe-Erkrankung der Krauskopfpelikane im Tiergarten Schönbrunn Anfang März gibt es nun eine gute Nachricht: Am 30. März 2017 wurden von insgesamt 76 ausgewählten Vögeln gemeinsam mit Amtstierärzten der MA 60 Proben genommen
Weiterlesen

Pelikan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn; Bildquelle: Daniel Zupanc

Gesamte Pelikan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn eingeschläfert

Nachdem am 7. März 2017 bei einem Krauskopfpelikan im Tiergarten Schönbrunn das H5N8-Virus nachgewiesen wurde, wurden noch am selben Tag die restlichen 20 Pelikane von den Zootierärzten untersucht
Weiterlesen

Krauskopfpelikan; Bildquelle: Jutta Kirchner

H5N8-Virus im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn ist ein Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Bei einem der Krauskopfpelikane, die bereits seit Dezember als Vorsichtsmaßnahme in einem Zelt untergebracht waren, ist das H5N8-Virus nachgewiesen worden
Weiterlesen

Bundesministerium für Gesundheit und Frauen

Ausbreitung der Geflügelpest in Europa schreitet voran

Vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der heimischen Geflügelbestände werden verordnet
Weiterlesen