Tierpflegerin als Flughund-Ersatzmutter

(24.06.2016) Füttern, Bauch massieren und Flügel putzen: Das sind seit drei Wochen die Aufgaben von Samantha Keller. Sie ist „Ersatzmutter“ für den kleinen Kalong-Flughund Banshi.


Samantha Keller mit dem kleinen Kalong-Flughund Banshi
„Der kleine Flughund wurde bei uns im Regenwaldhaus ganz alleine in einem Baum gefunden. Er war erst wenige Stunden alt und schon stark unterkühlt. Wir haben ihn der Mutter gebracht, doch sie zeigte leider keinerlei Interesse.

Deshalb bin ich jetzt sozusagen seine Mama“, erklärt die Tierpflegerin. Einen Flughund aufzuziehen, ist ein 24-Stunden-Job. Am ersten Tag musste er jede Stunde mit Aufzuchtmilch gefüttert werden, mittlerweile nur mehr alle drei Stunden.

Ein Flughund-Weibchen trägt sein Junges anfangs ständig mit sich. Das gilt auch für Samantha Keller. In einem Tuch hängt der Kleine um ihren Bauch und verschläft „babytypisch“ den Großteil des Tages.

Im Maul hat er meist einen Schnuller. Keller: „Wäre er bei der Mutter, würde er an ihren Zitzen hängen. Der Schnuller ist ein Ersatz dafür und beruhigt ihn.“


Kalong-Flughund Banshi

Einen Dienstschluss gibt es als Flughund-Mama nicht. Abends nimmt sie Banshi mit nach Hause. Er schläft in einem kleinen Nest aus Heizmatte und Decken neben ihrem Bett.

Mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,70 Metern ist der Kalong das größte Fledertier der Welt. Davon ist Banshi noch weit entfernt.

Rund 160 Gramm bringt er derzeit auf die Waage. Kalongs leben in den Regenwäldern Südostasiens und ernähren sich rein vegetarisch von Früchten, Nektar und Pollen.


Banshi wird in etwa einem Monat das erste Obst fressen. Immer wieder streckt er seine Flügel aus und flattert bereits ein bisschen.

Keller: „In ein paar Monaten werden wir auch mit einem Flugtraining beginnen. Im Alter von etwa einem halben Jahr wird er fliegen können und mit den anderen Flughunden im Regenwaldhaus leben.“


Weitere Meldungen

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Wenn Flughunde altern, verändern sich ihre Immunzellen

Studie von FLI und HIRI enthüllt die Komplexität der Leukozyten in ägyptischen Flughunden und ihre Prägung durch das Alter
Weiterlesen

EMBO Molecular Medicine

Flughunde als Reservoir des Ebolavirus in Westafrika eingegrenzt

Ein Team von Wissenschaftlern unter Federführung des Robert Koch-Instituts hat die Wildtier-Quelle des Ebolafieber-Ausbruchs in Westafrika eingegrenzt und bisherige Vermutungen zum Reservoir des Virus in Wildtieren bestätigt
Weiterlesen

Fledermauszentrum Noctalis in Bad Segeberg

Afrikanische Flughunde verfrachten gefährliche Henipaviren

Henipaviren gehören zu den gefährlichsten Krankheitserregern beim Menschen. Bisher waren sie nur in Australien und Asien bekannt
Weiterlesen